Was sind Voraussetzungen für das Gelingen inklusiver Theaterarbeit? Welcher Rahmen muss für welches Projekt geschaffen werden? Wer spricht für wen? Welche Netzwerke gibt es? Wie lässt sich mit Inklusion das Theater neu denken?
Theater der Vielen ist eine Vernetzungs- und Qualifizierungsreihe in vier Modulen für Künstler*innen, Lehrer*innen und Projektleiter*innen mit und ohne Behinderungen zum inklusiven Arbeiten in den Darstellenden Künsten. Sie richtet sich an theaterschaffende Menschen mit Interesse an der Initiierung, Anleitung und Durchführung inklusiver Theaterprojekte. Angesprochen sind Teilnehmer*innen, die die didaktisch-methodischen Herausforderungen, die mit einer inklusiven Teilnehmer*innenschaft einhergehen, als ästhetisch bereichernd begreifen.
Mehr Infos unter: bundesakademie.de Der 3. Durchlauf ist für 2026 in Planung.
Konzeption/Organisation/Durchführung
Marc-Oliver Krampe, Sandra Rasch, Anika Lachnitt